
Frank Bürgin
Film und Fernsehen
studierte Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Start bei Printmedien wechselte er ins Bewegtbild-Fach. Heute blickt er auf mehr als 30 Jahre Film- & Fernseh-Erfahrung – von der ARD-Produktion bis zum Social-Media-Video – zurück. In dieser Zeit verantwortete er als Autor, Regisseur und Produzent rund 3.000 TV-Beträge, Dokumentationen, Unternehmensfilme und Portraits. 2017 wurde er mit dem Journalistenpreis der Metropole Ruhr „Lorry“ ausgezeichnet.
Stationen
2000 – 2020
Geschäftsführender Gesellschafter der Zeitlupe GmbH
1997 – 2000
Produzent & Autor, (u.a. Mittwochs mit…, Müller Live)
1990 – 1997
freie Mitarbeit WDR-Fernsehen Düsseldorf und Köln
1989 – 1991
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftspolitik, Ruhr-Universität-Bochum
1983 – 1988
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Ruhr-Universität-Bochum, Abschluss: Diplom-Ökonom
1986 – 1990
freie Mitarbeit im WDR-Landestudio Dortmund
1982 – 1986
Dozenturen und Lehraufträge
Lehrbeauftragter an der Westfälischen Hochschule, Fachbereich Journalistik & PR, Seminar Corporate Video
Arbeiten
TV-Portraits
- Götz George, ARD, 45 Min.
- Rudi Assauer, WDR, 45 Min.
- Friedrich Nowottny, WDR, 45 Min.
- Peter Scholl-Latour, WDR, 45 Min.
Dokumentationen
- Das Drama von Lengede, ARD, 45 Min.
- 100 Jahre Schalke 04, DVD, 120 Min.
- WDR Heimatabende (8 x 45 Min.)
Corporate Video
- Entwicklung Bugatti Veyron, 2008
- Steag-Kraftwerk Mindanao, 2009
- Welterbe Ruhrgebiet, 2014